Caroline Steffen und Terenzo Bozzone sicherten sich beim Ironman Western Australia vorzeitig die Tickets für die Ironman World Championship im kommenden Jahr. Patrick Dirksmeier wurde Fünfter. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: IRONMAN
The Spirit of the Ironman: Memories by Original Ironman Dave Orlowski
Anne Haug: 10 Punkte, 10 be… Punkte!
Eiserner Duathlon beim Ironman Hamburg
Die neuen Deutschen Meister auf der Triathlon Langdistanz heißen Katharina Grohmann und Franz Löschke. Die im Rahmen des Ironman Hamburg ausgetragene Meisterschaft musste allerdings als Duathlon ausgetragen werden. Weiterlesen
Franz Löschke: Premiere beim Ironman Hamburg
In den letzten Monaten war es ruhig um Franz Löschke. Still und heimlich hat er sich nach einer langwierigen Verletzung auf den Ironman Hamburg vorbereitet. Weiterlesen
Daniela Sämmler: Folgt in Hamburg der dritte Streich?
Vier Wochen nach ihrem Erfolg beim Datev Challenge Roth stellt sich Daniela Sämmler erneut der Herausforderung einer Langdistanz. Beim Ironman in Hamburg steht die Darmstädterin diesmal als Titelverteidigerin am Start. Weiterlesen
Start-Ziel-Sieg für Daniela Ryf
Daniela Ryf ist einfach nicht zu schlagen. Nach 2015 wiederholte die Schweizer Ausnahmeathletin ihren Sieg in der Bankenmetropole, und zwar mit einer Fabelzeit von 8:38:44 Stunden. Weiterlesen
Jan Frodeno – Patrick Lange: 2:0
Jan Frodeno strafte all seine Zweifler Lügen: Trotz eines Trainingsunfalls vor etwas über zwei Wochen gewann der zweifache Ironman-Weltmeister und Olympiasieger die Ironman Europameisterschaft in eindrucksvoller Manier. Weiterlesen
Andi Böcherer: Wenn zwei sich streiten …
Die morgigen Mainova Ironman European Championships stehen ganz im Zeichen des Duells der beiden Ironman-Weltmeister: Jan Frodeno und Patrick Lange. In der (über-)regionalen Berichterstattung läuft Andi Böcherer hingegen praktisch unter dem Radar. Weiterlesen
Ironman Frankfurt: Die Spannung steigt
Hoch über der Frankfurter Skyline äußerten sich die Top-Athleten der anstehenden Mainova Ironman European Championships über ihre Titel-Chancen. Weiterlesen
Kona Ranking: Es bleibt spannend
Triathlon-Profis, deren großes Saisonziel die Teilnahme bei den Ironman World Championship ist, haben sich in diesem Jahr – neben dem dem 13.10.2018, zwei weitere Termine fett in Ihrem Kalender eingetragen: 29.07. und 19.08.2018! Weiterlesen
Zwei Startplatzpakete für den Ironman Frankfurt
Ironman und die Deutsche Triathlon Union versteigern zwei Starterpakete für die Ironman European Championship Frankfurt zugunsten der Deutschen Sporthilfe. Weiterlesen
Gossage und Degasperi siegen auf Lanzarote
Lucy Gossage siegt nach 2014 zum zweiten Mal auf der Kanareninsel und Alessandro Degasperi freute sich nach Platz 2 aus dem Vorjahr über seinen Sieg . Weiterlesen
Ironman Südafrika: Kyle Buckingham löst Hoffman ab
Der zweifache Sieger des Ironman Südafrika, Ben Hoffman, konnte seinen Titel aus den Vorjahren nicht zum dritten Mal verteidigen. Stattdessen feierte Lokalmatador Kyle Buckingham seinen bislang größten Erfolg. Weiterlesen
Langdistanz: Erstes Saison-Highlight in Südafrika
Am 15.04.2018 kommt es bei den Ironman African Championship im südafrikanischen Port Elizabeth zum ersten Aufeinandertreffen zahlreicher Spitzensportler. Weiterlesen
Laura Philipp startet beim Ironman Frankfurt
Laura Philipp, im Jahr 2017 gleich vier Mal Erstplatzierte bei europäischen Ironman 70.3-Events und Drittplatzierte bei der Ironman 70.3-WM in Chattanooga, startet m 8. Juli 2018 beim Ironman Frankfurt. Weiterlesen
Hawaii Qualifikation: back to the roots
Das kontrovers diskutierte Kona Punkte Ranking wird mit Beginn des Qualifikationszeitraums für die Ironman und Ironman 70.3 Weltmeisterschaften im Jahre 2019 abgeschafft. Ab dann können sich die Profis bei den Ironman-Rennen direkt für die World Championship qualifizieren. Weiterlesen
Hamburg weiß, wie Triathlon geht
Die Deutsche Triathlon Union (DTU), der Hamburger Triathlonverband (HHTV) und die Ironman Germany GmbH ziehen eine positive Bilanz der gemeinsamen Zusammenarbeit in der Triathlonsaison 2017. Weiterlesen